Mitglied werden

Kongress der Landjugend OÖ

Anfang Jänner treffen sich jährlich ca. 270 Landjugendfunktionär:innen aus ganz Oberösterreich, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende im Zeichen der Landjugend verbringen.

Am Freitag findet ein Eröffnungsgottesdienst statt, in dessen Anschluss das Jahresthema der Landjugend Oberösterreich vorgestellt wird. Danach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit einander kennen zu lernen und bei der Eröffnungsparty Kontakte zu knüpfen.

Der Samstag steht im Zeichen der Bildung. Bei der Anmeldung über die Webseite besteht bereits die Möglichkeit, sich für einen von 16 Workshops zu entscheiden. Von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr besuchen sie dann ihren Workshop, welcher von qualifizierten Trainer:innen abgehalten wird.

Im Anschluss an die Workshops findet am Samstagabend die Lange Nacht der Landjugend statt. Sie beginnt um 17:30 Uhr mit der Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich, an der zahlreiche Ehrengäste teilnehmen. Als krönender Abschluss folgt der Ball der Landjugend Oberösterreich, der ebenfalls von allen Kongressteilnehmenden besucht werden kann.

Landjugend-Kongress 2026!

Die Landjugend Bezirk Wels-Land lädt von 2. bis 4. Jänner 2026 ins ABZ Lambach, wo der 28. Landjugend-Kongress über die Bühne gehen wird!

Für den Kongress sind zwei aktive Funktionäre pro Ortsgruppe sowie vier Bezirksfunktionäre inkl. LJ-Betreuer der BBK teilnahmeberechtigt. Einen zusätzlichen Kongressplatz erhalten die Teilnehmer des JUMP-Lehrgangs 2025/26, sowie die im Jahr 2025 gegründeten Ortsgruppen. Landjugendgruppen, welche im Jahr 2026 einen Landes- oder Bundesentscheid, eine Europa- oder Weltmeisterschaft bzw. das Påck Ma‘s veranstalten werden, haben ebenfalls einen zusätzlichen Kongressplatz. Dieses Zusatzkontingent ist kein Fixplatz und eine zeitgerechte Anmeldung über die Landjugendwebseite ist trotzdem nötig.

Infos zur Anmeldung

Die Anmeldung startet am 01. Dezember um Mitternacht. Hier kommst du direkt zur Anmeldung

Für jeden Workshop steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Diese werden nach dem Eintreffen der Anmeldungen vergeben. Ist ein Workshop bereits ausgebucht, scheint dieser bei der Anmeldung nicht mehr auf und ein anderer Workshop kann gewählt werden. Aufgrund der hohen Anzahl an Aufrufen der Website, kann es bei der Anmeldung zu technischen Problemen kommen. Wir bitten um Verständnis. In diesem Fall ersuchen wir umgehend eine Mail mit dem Screenshot der Fehlermeldung ans Landjugendbüro unter simone.stiglbrunner(at)ooe.landjugend.at zu senden. 

Kosten

Für die Teilnahme am Landjugendkongress wird pro Person ein Beitrag von 110,00 Euro eingehoben. Dieser setzt sich zusammen aus 100 € für den Kongress, sowie 10 € Buspauschale für die gemeinsame Hin- und Rückfahrt zum Landesball. Dieser Beitrag wird nach dem Landjugendkongress den Orts- und Bezirksgruppen in Rechnung gestellt.
Beim Kongress können LFI Gutscheine eingelöst werden.
In diesem Betrag sind folgende Leistungen inkludiert*:
- 2x Nächtigung im Mehrbettzimmer** mit Frühstück (Leintuch, Polster, Decke/Schlafsack, Unterlegmatte mitbringen!)
- 1x Mittagessen
- 1x Essen Landesversammlung
- 1x Eintritt Lange Nacht der Landjugend
- Seminarkosten
- Buspauschale zum Landesball


* Am Freitag wird von der austragenden Landjugend-Gruppe eine kleine Verpflegung angeboten. Ein gemeinsames Abendessen ist an diesem Tag nicht inkludiert/vorgesehen.
** Da am LJ Kongress nur eine begrenzte Bettenanzahl zur Verfügung steht und mehr Personen teilnehmen, bitte unbedingt Bettzeug (Leintuch, Polster, Decke/Schlafsack) und Unterlegmatte (Turnmatte, Luftmatratze, o.ä. …) selbst mitbringen!

Und folgende Workshops stehen euch beim Kongress zur Auswahl:

1. Bezirksworkshop: Richtig delegieren: Ressourcen nutzen, Ressourcen schonen

2. Richtig streiten - Wege zur konstruktiven Konfliktbewältigung

3. Sag JA zu NEIN: Nein-Sagen will gelernt sein

4. Charisma: Wie man mit Ausdruck Eindruck macht

5. Frischer Wind am Hof und im Wald - Innovative Betriebe & neuwertige Lösungen

6. Landjugend im Rampenlicht - Image pimpen & langfristig sichern

7. How to Smalltalk - Vom ersten Flirt bis zum Ehrengast

8. TEAM: Teamgeist, Engagement, Austausch, Miteinander

9. Mach doch was ich will: Manipulationen erkennen und verwenden

10. Schweineduft & Pferdeäpfel: alte Vorurteile - junge Argumente

11. Spontan & stark - Improvisation als Lebenskompetenz

12. Neue Köpfe, neue Ideen - Funktionärsnachfolge planen und leben

13. Motiviere dich, motiviere andere - So gelingt's

14. Effektive Sitzungen - Teamtechniken für mehr Produktivität

15. Essen für die Seele - Wie Ernährung unsere Psyche stärkt

16. Körpersprache: Nichts und doch was gesagt

Freitag, 02. Jänner 2026

17:00 – 19:00 Uhr:             Anreise und Empfang

19:30 Uhr:                          Jugendmesse

20:15 Uhr:                          Eröffnung LJ-Kongress

anschließend:                       Kennenlernen der 
                                            Teilnehmer:innen
                                            bei Musik und
                                            guter Stimmung

 

 

Samstag, 03. Jänner 2026


07:15 – 08:15 Uhr:             Frühstück

08:30 – 15:30 Uhr:             Workshops

11:30 – 13:30 Uhr:             Mittagspause 

17:30 Uhr:                           Landesversammlung,
                                              Messehalle 

anschließend:                     gemeinsames
                                              Abendessen

ab 21:00 Uhr:                      Lange Nacht der
                                              Landjugend

Sonntag, 05. Jänner 2026


08:30 – 09:30 Uhr:             Frühstück

bis 10:00 Uhr:                     Räumung & Abnahme
                                              der Zimmer, Abreise