Agrar- und Genussolympiade
Bei der Agrarolympiade stehen vor allem das Wissen und die Kompetenzen landwirtschaftlicher Produzenten im Mittelpunkt, während bei der Genussolympiade in erster Linie das Know-how rund um Lebensmittel aus Konsumentensicht gefragt ist. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die jeweils in Zweierteams antreten, werden Fähigkeiten wie logisches Denken, Fachwissen, Geschick sowie ein ausgeprägter Geschmackssinn gefordert. Der Landesentscheid der Agrar- und Genussolympiade findet alle zwei Jahre im Rahmen der Rieder Messe statt.
Erklärvideo Agrar- und Genussolympiade
Hier gehts zum Erklärvideo der Agrar- und Genussolympiade.
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2026
Samstag, 10. Oktober I LWBFS Burgkirchen (BR)