Mitglied werden

Österreichische Qualität beim Erntedankfest der Landjugend

| Kultur & Brauchtum

Österreich in seiner Vielfalt – Das ist das Motto, welches die Landjugend Oberösterreich für ihr bundesweites Erntedankfest am Sonntag, dem 18. September in der Linzer Innenstadt gewählt hat. Auf rund 110 Ständen werden regionale Schmankerl angeboten, traditionelles Handwerk präsentiert und die heimische Landwirtschaft zum Anfassen dargestellt. Zudem hat sich die Landjugend ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt einfallen lassen.

Ohne heimischer Landwirtschaft, keine regionalen Lebensmittel

Die österreichische Landwirtschaft sorgt für Versorgungssicherheit. Besonders, als während der Corona-Pandemie die Grenzen geschlossen waren, hat sie dies bewiesen. Zudem sind die Landwirt*innen für das gepflegte Landschaftsbild in unserem Land verantwortlich, das nicht nur viele Touristen nach Österreich lockt, sondern natürlich auch den Österreicher*innen selbst Freude bereitet. Mit dem Erntedankfest bietet die Landjugend Oberösterreich rund 70 Direktvermarktern und heimischen Lebensmittelproduzenten eine Bühne, um die Besucher von der hohen Qualität ihrer Produkte zu überzeugen. „Österreichische Lebensmittel sind nicht nur qualitativ hochwertig, sondern haben auch in Sachen ökologischen Fußabdruck die Nase vorne. Alleine durch die verkürzten Transportwege kann man hier eine Menge CO2 einsparen“, so Landjugend Landesleiter Stephan Eichelsberger.

Projektarbeit im Zeichen der Regionalität

Die Landjugend setzte schon mit vielen Projekten einen Fokus auf die regionale Lebensmittelversorgung. Vom Bundesprojekt „Daheim kauf ich ein“, welches von 2017 bis 2019 umgesetzt wurde, über das Landesprojekt „Dorfverstand - bewusst regional“ 2017 bis hin zum diesjährigen Projekt der Landjugend Bezirk Vöcklabruck „Vöcklarando - Von Ort zu Ort mit'm Landjugendtransport“ wurden bundesweit schon zahlreiche Impulse für den regionalen Einkauf gesetzt. Besonders während der Lockdowns in der Corona-Pandemie war den Österreicher*innen der regionale Einkauf wichtig. da heimische Erzeugnisse die Versorgungssicherheit garantierten.

Erntedankfest – Eine Veranstaltung für Jahrzehnte

Vor 31 Jahren – genauer gesagt im Jahr 1991 – fand zuletzt ein landesweites Erntedankfest in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt. Die Landjugend Oberösterreich geht nun einen Schritt weiter und veranstaltet am 18. September ein bundesweites Erntedankfest in der Linzer Innenstadt. 30.000 Besucher werden bei der einmaligen Veranstaltung erwartet. „Neben dem Marktgeschehen rund um Schmankerl, Handwerk und Landwirtschaft haben wir uns ein umfangreiches Rahmenprogramm einfallen lassen. Von Oldtimern, über Schuhplattlerauftritten bis hin zum Kinderprogramm ist für Jeden etwas dabei.“, so Landesleitern Theresa Neubauer. Das Erntedankfest findet am Sonntag von 10 bis 17 Uhr am Hauptplatz, Domplatz, Pfarrplatz und im Landhauspark in Linz statt. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Ansonsten bieten die Parkgaragen in der Linzer Innenstadt ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Landjugend Oberösterreich freut sich auf viele Besucher

Nähere Informationen sind auf der Website www.erntedankfest.at zu finden.

Bilder zum Download

Bild 1:         Regional ist genial! Dies werden die rund 110 Aussteller beim Erntedankfest am 18. September in Linz beweisen.
                   Copyright = Landjugend Oberösterreich

Bild 2:         Die Vorbereitungsarbeiten gehen ins große Finale für das 22-köpfige Organisationsteam der Landjugend Oberösterreich. Nun heißt es Ärmel hochkrempeln und bei den Aufbauarbeiten anpacken!
                   Copyright = Landjugend Oberösterreich

Bild_1_Copyright_am-teich.com.jpg

Download

Bild_2_Copyright_Landjugend_Oberoesterreich.jpg

Download

Presseaussendung zum Download

PA_OEsterreichische_Qualitaet_beim_Erntedankfest_der_Landjugend.docx

Download

PA_OEsterreichische_Qualitaet_beim_Erntedankfest_der_Landjugend.pdf

Download
Zurück