Walding wird zur Pflügerhochburg Österreichs
Die Landjugend sucht die besten Pflüger:innen beim Bundesentscheid im Mühlviertel
Die Tage bis zum 67. Bundesentscheid Pflügen in Oberösterreich sind gezählt. Von 23. bis 25. August 2024 verwandelt sich die Mühlviertler Gemeinde Walding in die Pflügerhochburg Österreichs. 32 Teilnehmer:innen ackern um die Wette und werden dabei ihr Bestes geben keinen Punkt am Feld liegen zu lassen, um sich am Ende über eine Top-Platzierung freuen zu dürfen.
Der Landjugend-Traditionssport Pflügen
Eine gerade Spaltfurche, die richtige Arbeitstiefe und eine saubere gerade Schlussfurche sind neben der Einhaltung der Zeitlimits die Hauptkriterien beim zentimetergenauen Arbeiten mit Traktor und Pflug. Dabei treten die insgesamt 32 Teilnehmer:innen aus fünf verschiedenen Bundesländern in drei unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an: Beetpflug, Drehpflug Standard und Drehpflug Spezial. Die Pflüger:innen werden teilweise die ganze Vorwoche nutzen, um bereits in der Umgebung der Bewerbsflächen zu trainieren und somit ihre Pflüge optimal auf die örtlichen Bodenbedingungen einzustellen. Ernst wird es aber dann am Samstag, dem 24. August ab 11:00 Uhr, denn da fällt der Startschuss fürs Pflügen. Die Siegerehrung ist für Samstag um 20:00 Uhr geplant. Die Sieger:innen der Kategorie Beetpflug und der punktebeste Drehpflug dürfen sich am Ende nicht nur über den Bundessieg freuen, sondern auch über ein Ticket zur Weltmeisterschaft Pflügen 2025, welche in Prag stattfinden wird.
Umfangreiches Rahmenprogramm für ein gebührendes Festwochenende
Die drei austragenden Landjugend-Ortsgruppen Goldwörth, Ottensheim-Puchenau und Walding befinden sich nach knapp 2 Jahren der Organisation nun in den finalen Vorbereitungen. Das Veranstaltungswochenende hat neben dem Pflügen auch viele weitere Highlights zu bieten. Freitag- und Samstagabend sorgen zahlreiche Musikgruppen und DJs vor eine ausgelassene Stimmung beim „!Summerfield Festival“. Am Samstag- und Sonntag untertags kommen Jung und Alt voll auf ihre Kosten. Neben einem Handwerksmarkt, bei welchem auch Vorführungen geboten werden, ist ein tolles Kinderprogramm inkl. Kinderschminken und Ponyreiten geplant. Weiters sorgen Schuhplattler- und Volkstanzgruppen für tolle Auftritte im Festzelt. Abgerundet wird das Programm durch die Oldtimerausfahrt, welche im Zuge des Frühschoppens am Sonntag, dem 25. August stattfindet.
Bilder zum Download
Bild 1: Das Organisationsteam des BE Pflügen 2024 ist bereits top motiviert und freut sich über viele Besucher:innen und einen spannenden Wettbewerb.
Fotocredit: Landjugend Oberösterreich
Bild 2: Furche um Furche zählt Präzision beim Bundesentscheid Pflügen der Landjugend.
Fotocredit: Sophie Balber