JUMP - der LFI Zertifikatslehrgang
Ihr wollt euer organisatorisches Können zeigen und seid bereit ein Projekt auf die Beine zu stellen, dann seid ihr bei JUMP genau richtig!
Erlebe eine unvergessliche Zeit!
Für wen ist´s gedacht?
... für Funktionär:innen zwischen 18 und 30 Jahren, die Funktionärsaufgaben in der Landjugend übernehmen wollen oder bereits übernommen haben.
... für Funktionär:innen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen.
... für Funktionär:innen, die sich für die Landjugend engagieren und bereit sind Neues zu erlernen.
Aufbau
Jump ist auf vier Module aufgebaut.
Ziel der Ausbildung ist es, all jene zu fördern, die sich im ländlichen Raum engagieren und persönlich weiterentwickeln wollen.
Ablauf
MODUL I: Landjugend on Top | 29. - 30. November 2025 | Karlingerhaus, Königswiesen (FR)
Ziele und Leitbild der Landjugend. Funktionär sein. Dein Vorstand als Motor der Landjugend.
MODUL II: Erfolg ist planbar | 31. Jänner - 01. Februar 2026 | Kobleder, Mettmach (RI)
Projektmanagement und Organisation. Öffentlichkeitsarbeit und Festkultur.
MODUL III: Persönlichkeit gewinnt | 11. - 12. April 2026 | Pichler, Geboltskirchen (GR)
Selbstbewusstes auftreten. Rhetorik und Sprache. Teamwork und Konflikte lösen.
MODUL IV: Dein Projekt | April - August 2026
Planen und Umsetzen.
Abschlusspräsentation im September 2026 | LK OÖ, 4021 Linz
Projektidee gesucht?
Hier findest du die Projekte aus dem vergangenen Lehrgang 2024/25 → JUMP-Projekte
Du bist generell auf der Suche nach einer Projektidee für deine Landjugendgruppe? Hier findest du einige Beispiel für die große Projektvielfalt → Tat.Ort Jugend Projekte
Kosten und Storno
Die Kosten für den LFI-Zertifikatslehrgang JUMP belaufen sich auf 450 € pro Person. Dieser Betrag enthält die Seminar- und Materialkosten (720 € pro Person ungefördert), sowie die Nächtigungen und die Verpflegung für alle drei Module. Den Differenzbetrag übernimmt die Landjugend Oberösterreich. Die Ortsgruppen werden angehalten die Kosten für JUMP für ihre Mitglieder zu übernehmen. Sollte der Lehrgang nicht abgeschlossen werden (weil z. B. die 80 % Anwesenheitspflicht nicht erreicht wird oder der Lehrgang abgebrochen wird), sind die vollen entstandenen Kosten (720€) zu tragen.
Dein Interesse ist geweckt? Dann melde dich im LJ-Büro unter 050/6902-1277 oder unter simone.stiglbrunner(at)ooe.landjugend.at an! Auch für Fragen steht dir Simone Stiglbrunner unter den angeführten Kontaktdaten gerne zur Verfügung!
Good to know:
JUMP ist ein hochwertiger Zertifikatslehrgang! Hast du den JUMP-Lehrgang erfolgreich absolviert, kannst du dir diesen beim Studium "Agrarbildung und Beratung" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik anrechnen lassen. Nähere Informationen dazu gibt's im Landjugend-Büro.